
- Wie Achtsamkeit das Miteinander verbessert -
Seminarinhalt:
Der berufliche Alltag stellt uns vor immer größere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig innezuhalten. Es gilt sich die eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen, nicht emotional zu reagieren und sich selbst zu führen. Es werden dadurch wesentliche Faktoren für das innere Wachstum gestärkt: Die Selbstwahrnehmung, die Selbstregulation und die sozialen Kompetenzen.
Achtsamkeit fördert einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen, so dass man Herausforderungen gestärkt meistern kann. Genauso führt es zu mehr Entspannung und Gelassenheit und stärkt die mentale Widerstandskraft.
Letztendlich dient die Achtsamkeit dazu, bessere und bewusstere Entscheidungen zu treffen und in jeglicher Situation souverän zu reagieren.
Die Inhalte im Überblick:
- Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
- Mentale Widerstandskraft stärken
- Bessere Entscheidungen treffen
- Achtsamkeit im Arbeitsumfeld entwickeln
- Wertschätzende Kommunikation
- Eigene Verhaltensweisen reflektieren
- Sich selbst führen
- Achtsamkeitsübungen integrieren
Veranstaltungsort: südpunkt Forum für Bildung und Kultur, Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg
Bildquelle: #69091492 | © CUKMEN - Fotolia.com